Briefmarke
Britische Fünf-Freunde-Briefmarke zu
Enid Blytons 100 jährigem Geburtstag 1997.
Gestaltung: Christian Birmingham
Die komplette Sammlung aller Briefmarken, die zu diesem Anlaß veröffentlicht wurden, liegen auf
www.blytonweb.co.uk/blyton/stamps.htm (nicht mehr verfügbar)
http://www.collectgbstamps.co.uk/explore/issues/?issue=221
Diskussion darüber bei der Enid Blyton Society.Collagen
Hier findet Ihr Collagen aus beiden Serien. Die Bilder eignen sich
auch als Hintergrundbilder für den Desktop.
View-Master
View-Master gab es vor allem in den späten 60er und Anfang
der 80er Jahre. Es waren die ersten Stereo-Aufnahmen, die man in einen
Guckkasten gesteckt hat und gegen das Licht gehalten hat. Je nach Ausführung
war es ein kleiner, trichterförmiger Gucker mit einer Fokussierlinse
und einem matten Bildschirm, der das Motiv abgebildet hat, oder ein Diaprojektor-ähnlicher
Deluxe-Apparat mit eigener Lichtquelle. Diese gab es für viele Serien,
die damals liefen, wie Black Beauty, Daktari, Lassie, Flipper, ...
Man hatte den Eindruck, "real" mitten im Geschehen zu sein, da Vordergrund und Hintergrund auf verschiedenen Ebenen lagen und ein räumlicher Effekt entstand.
Der vorliegende Viewmaster besteht aus drei Scheiben mit insgesamt 21 farbigen Bildern, mit Szenenbildern aus der 78er Serie.
Auf unserer Spezialseite View-Master findet ihr alle Bilder in höherer Auflösung.
Dank an Karli
Postkarten und Pressefotos
Hier findet Ihr verschiedene Postkarten und Pressefotos von der 1978er Serie, die im
Laufe der Zeit im Handel erschienen sind; die wir bislang sammeln konnten,
und die, die uns Leser eingescannt und zugeschickt haben:
Spiele
Hier findet Ihr verschiedene Tischspiele, die im Laufe der Zeit im Handel erschienen sind:- Tischspiele
- Kartenspiele
- Puzzles
Computerspiele
Komplettlösungen
Hier findet Ihr verschiedene Computerspiele, die im Laufe der Zeit
im Handel erschienen sind (PC, ATARI):




Im Internet (http://uk.geocities.com/johnslookout2002/five.htm [leider inzwischen offline])
ist Oliver auf einige Comic-Scans gestoßen, die unverkennbar die
Darsteller der 78er-Serie als Vorlage nutzt.
